Fünf Fragen an…

Marcel Gröpler, Fachbereichssleitung Nachhaltiges Bauen, Lindner Group .

Uns beschäftigt als Unternehmen derzeit am meisten die Frage wie wir …
…wie schaffen wir es, unsere zirkulären Angebote auch tatsächlich in den Bauprojekten umzusetzen. Wir haben sehr viele wichtige Fragen gelöst und unser Fazit:
  • Zirkuläres Bauen ist technisch und organisatorisch möglich.
  • Zirkuläres Bauen ist finanziell tragbar, kostenneutral oder im besten Fall sogar für den Kunden günstiger.
  • Wichtig ist es deshalb, dass wir Akzeptanz und Vertrauen aufbauen, so konkret wie möglich Angebote unterbreiten und damit die zirkulären Möglichkeiten auch in Planung, Ausschreibung und auch nach der Nutzung umgesetzt bekommen.

    Wir sehen in den derzeitigen Rahmenbedingungen vor allem die Chance, …
    …dass die Gesellschaft bzw. Wirtschaft reif ist für die nötige Transformation. Der Wunsch ist da und wir haben die technischen Möglichkeiten. Wir bieten die nötigen transformativen Lösungen. Wichtig dabei ist ein Umdenken in der Planung hin zu modularen bzw. mehr standardisierten Konzepten, in denen die Wieder- und Weiterverwendung von Produkten und Materialien besser umgesetzt werden kann. Auch die Ausschreibungsbedingungen bzw. Darstellung in der HOAI-Ordnung müssten überdacht und geändert werden, damit Zirkuläres Bauen zum Standard wird.

    Die Real Estate Arena wird aus unserer Sicht erfolgreich, weil …
    ..die Nachfrage und Akzeptanz des Themas da sind. Jetzt heißt es „vom Reden ins Machen kommen“. Die Kommunikation und Aufklärung über die schon vorhandenen Möglichkeiten sind für uns momentan eine der wichtigsten Aufgaben, und die Real Estate Arena und die Future Conference sind hierfür die ideale Plattform.

    In den Mittelpunkt unseres Auftritts stellen wir …
    ...Zeigen, was schon geht“. Mit konkreten Praxisbeispielen, wie wir als Lindner Group Kreislaufwirtschaft und zirkuläres Bauen bereits in die Tat umsetzen. Wir wollen auch für neue Projekte konkrete Angebote unterbreiten und in den Dialog kommen. Wir wollen weiter lernen, um unser Zirkularitäts-Portfolio gemeinsam weiterzuentwickeln.

    Die Transformation der Bauwirtschaft wird nur gelingen, wenn…
    …alle Akteure an einem Strang ziehen, offen für neue Methoden und Bauweisen sind und auch neue digitale Werkzeuge in der Planung, Ausführung und Nutzung integrieren. Ein Schlüssel für uns sind zum Beispiel digitale Materialpässe und eine transparente Dokumentation, sowohl über die Zusammensetzung der Materialien, als auch im Gebäude selber.
    Bei Lindner setzen wir aktiv auf Digitalisierungsansätze und profitieren von KI und ML, um unsere Nachhaltigkeitspraktiken zu verbessern. Unser Fachbereich Nachhaltiges Bauen besteht aus Fachleuten mit Nachhaltigkeitsexpertise sowie Entwicklern im Bereich Computerwissenschaften und Digitalisierung, die uns helfen, verschiedene digitale Tools zur Optimierung unserer Lebenszyklusanalysen (LCA) einzuführen. Dies ermöglicht es uns, die Umweltauswirkungen unserer Produkte schnell und präzise zu analysieren und so auch die kontinuierliche Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks sicherzustellen.