Interview mit Annika Steiner, Partnerin Wüest Partner

Uns beschäftigt als Unternehmen derzeit am meisten die Frage wie wir …
...durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz und digitalen Produkten den Immobilienmarkt zukunftsfähig, transparent und nachhaltig gestalten können. In einem sich dynamisch verändernden Marktumfeld wollen wir mit smarten, datenbasierten Lösungen nicht nur Effizienz steigern, sondern auch unseren Beitrag zu nachhaltigen Entscheidungsgrundlagen für die Immobilienwirtschaft leisten.

Wir sehen in den derzeitigen Rahmenbedingungen vor allem die Chance, …
….unsere interdisziplinäre Stärke voll auszuspielen: die Verbindung aus fundierter Bewertung, strategischer Beratung, digitalen Lösungen und Nachhaltigkeits-Expertise. Der Markt verlangt heute mehr denn je nach Orientierung, Transparenz und resilienten Entscheidungen – genau dort setzen wir an, um unsere Kund:innen ganzheitlich und zukunftsgerichtet zu unterstützen.

Die Real Estate Arena wird aus unserer Sicht erfolgreich, weil …
...weil sie den Dialog zwischen Innovator:innen, Entscheider:innen und Gestalter:innen der Immobilienbranche fördert – genau diesen Austausch brauchen wir, um gemeinsam neue Lösungen für Bewertung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu entwickeln. An unserem Stand A78 Halle 4 wollen wir Impulse geben und zeigen, wie datenbasiertes Immobilienmanagement echten Mehrwert schafft.

In den Mittelpunkt unseres Auftritts stellen wir …
...die ökonomische Komponente der Nachhaltigkeit als zentrales Thema für die Zukunftsfähigkeit der Immobilienwirtschaft. Mit dem Impulsbeitrag von Annika Steiner auf der Hauptbühne und dem anschließenden Fishbowl-Panel unter unserer Schirmherrschaft wollen wir aufzeigen, welche Stellschrauben wirklich renditerelevant sind und wie sich Nachhaltigkeit strategisch und datenbasiert in Bewertung, Portfolio-Management und Investmententscheidungen integrieren lässt. Der Titel des Vortrages lautet: Ökonomische Nachhaltigkeit: Renditerelevante Stellschrauben für Immobilien & Portfolien