BREEAM, entwickelt vom Building Research Establishment (BRE), ist ein führendes Zertifizierungssystem für die Bewertung der Umweltleistung von Gebäuden. Mit einem starken Fokus auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten (ESG) bietet BREEAM einen umfassenden Rahmen, um die Nachhaltigkeit von Gebäuden zu bewerten und zu verbessern.
Ein zentrales Merkmal von BREEAM ist seine transparente Bewertungsmethode, die auf international anerkannten Standards basiert. Durch die Nutzung objektiver Kriterien und Messgrößen ermöglicht BREEAM eine präzise Bewertung der Umweltleistung eines Gebäudes. Diese Transparenz fördert Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei allen Beteiligten, von Investoren über Bauherren bis hin zu Nutzern.
BREEAM berücksichtigt nicht nur Umweltaspekte, sondern auch soziale und Governance-Faktoren, um eine ganzheitliche Bewertung der Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Dies umfasst Aspekte wie soziale Auswirkungen auf die Gemeinschaft, Gesundheit und Wohlbefinden der Nutzer sowie die Governance-Praktiken im Bauprozess und im Gebäudemanagement.
Ein herausragendes Merkmal von BREEAM ist seine Funktion als effektives Managementtool zur Erreichung von Klimazielen. Indem es klare Ziele und Richtlinien für eine nachhaltige Gebäudeentwicklung bereitstellt, unterstützt BREEAM Unternehmen und Organisationen dabei, ihre Klimaziele zu definieren, zu verfolgen und zu erreichen. Dies umfasst Maßnahmen zur Energieeffizienz, Nutzung erneuerbarer Energien, Reduzierung von Treibhausgasemissionen und Anpassung an den Klimawandel.
TÜV SÜD fungiert als nationaler Systemvertreter für BREEAM in der DACH-Region. Durch diese Partnerschaft werden die BREEAM-Standards und -Methoden implementiert und an die spezifischen regionalen Gegebenheiten angepasst, wodurch die Konsistenz und Zuverlässigkeit der Bewertungen nachhaltiger Gebäude in diesen Ländern gewährleistet wird.
Zur Produktseite