Ein Bausparvertrag ist eine gute Möglichkeit, um langfristig Geld für die Finanzierung einer Immobilie anzusparen. Mit regelmäßigen Beiträgen wird ein Kapital aufgebaut, das bei Bedarf für die Immobilienfinanzierung eingesetzt werden kann. Bausparer können außerdem von günstigen Konditionen für die Finanzierung profitieren. Wie das Bausparen funktioniert und welche Vor- und Nachteile es hat, erfahren Sie hier.
Das Wichtigste in Kürze:
Ein Bausparvertrag setzt sich aus Sparphase und Darlehensphase zusammen.
Bausparverträge sind nach Ende der Nullzinsen wieder gefragt.
Trotz niedriger Guthabenzinsen sind die Kreditzinsen weiterhin stabil auf einem relativ niedrigen Niveau.
Ob ein Bausparvertrag die richtige Finanzierungsvariante ist, hängt vom Angebot und den persönlichen Bedürfnissen ab.
Bausparverträge können zur Absicherung gegen höhere Zinsen nach Ende der Zinsfestschreibung genutzt werden.