Zwölf Jahre nach ihrer Gründung haben die Göttinger Schwesterunternehmen abberior und abberior Instruments ihren neuen Firmensitz im Hans-Adolf-Krebs-Weg auf dem Nordcampus der Universität Göttingen bezogen. Die Biotechnologie-Unternehmen produzieren superhochauflösende Lichtmikroskope und dazu passende Fluoreszenzfarbstoffe sowie Labeling-Technologie und verkaufen ihre Produkte weltweit.
„Mit dem Umzug tragen wir unserem starken Wachstum seit der Gründung Rechnung“, sagt Dr. Gerald Donnert, CEO von abberior. „Mittlerweile haben wir mehr als 130 Kollegen – viele aus den unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen – und es kommen jeden Monat neue hinzu. Das neue Gebäude bietet ideale Voraussetzungen, um unsere Hightech-Instrumente weiterzuentwickeln, mit Kunden gemeinsam zu testen und damit immer leistungsfähigere Tools für die Lebenswissenschaften zu schaffen. Wir sind sehr dankbar, dass die Stadt Göttingen, die GWG sowie die Universität Göttingen mit uns in so hervorragender Weise zusammengearbeitet haben und damit die Errichtung des Gebäudes in sportlicher Zeit möglich war.“
„Dank einer Vereinbarung mit der Universitätsstiftung befindet sich der Neubau zudem in unmittelbarer Nähe zum Gründungsstandort, dem Institut für Nanophotonik Göttingen, und weiterer Forschungseinrichtung. Mit der Fertigstellung des Labor- und Bürogebäudes wurde neuer Platz für Verwaltung, Entwicklung und Produktion geschaffen. Zusätzlich sind im 1.-4.OG weitere Büros und Labore als flexible Nutzungseinheiten entstanden. Die sechs Stockwerke bieten ausgezeichnete Entwicklungsmöglichkeiten für das Unternehmen und Platz für bis zu 200 Beschäftigte. Bisher noch nicht genutzte Flächen stehen innovativen Unternehmen zur Zwischennutzung für zunächst drei Jahre zur Verfügung“, betont GWG-Geschäftsführer Jens Düwel.
Zur Produktseite